Für Schulhäuser der Oberstufe: Berufe mit Augmented Reality entdecken.
Die Messe besteht aus vielen verschiedenen Kartonfiguren, die echte Lernende darstellen. Diese Figuren werden im Schulhaus aufgebaut, damit die Schülerinnen und Schüler auf eine interaktive Weise verschiedene Lehrberufe entdecken können – sei es in der Pause oder als Teil des Unterrichts. So funktioniert es:
Die Virtuelle Berufsmesse bietet eine innovative Möglichkeit, Berufskunde für Schülerinnen und Schüler erlebbar zu machen. Durch Augmented Reality sprechen die Figuren direkt und authentisch, sodass die Jugendlichen auf spielerische Weise Einblicke in verschiedene Berufe erhalten.
Die Figuren können von allen Oberstufenschulhäusern aus dem Kanton Bern und den angrenzenden Regionen gebucht werden. Dabei gilt das Prinzip «first come, first serve». Die Virtuelle Messe ist kostenlos.
In der untenstehenden Tabelle sehen Sie, an welchen Daten die Virtuelle Berufsmesse bereits gebucht ist.
Datum | Schule |
---|---|
28.04-09.05.25 | Mosaikschule Munzinger |
12.05-23.05.25 | Schule Dennigkofen |
26.05-06.06.25 | Morillon |
09.06-20.06.25 | Freies Gymnasium Basel |
23.06-04.07.25 | Schule Burgerbeunden Nidau |
01.09-12.09.25 | Oberstufe Rittermatte |
27.10-07.11.25 | OSRM |