Lehrstelle ausschreiben

Rückblick Lehrstellenbörse 2025

Die Lehrstellenbörse war ein voller Erfolg! Über 1'300 Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance, mit Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.

2025 02 28 08 19 06

Rückblick auf die Lehrstellenbörse

Die Lehrstellenbörse 2025 bot erneut einen spannenden Vormittag voller Möglichkeiten. Am 28. Februar hatten Lernende aus der Region Bern die Chance, direkt mit Ausbildungsverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen. Die Atmosphäre in der Sporthalle Weissenstein war von Beginn an offen und einladend – ideal, um Vorstellungsgespräche zu üben, Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten und herauszufinden, wo die eigenen beruflichen Interessen liegen.

Steckbriefe als Türöffner

Mit über 50 Ständen von verschiedenen Lehrbetrieben hatten die Schülerinnen und Schüler eine breite Auswahl. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre vorbereiteten Steckbriefe abzugeben und mit den Betrieben ins Gespräch zu kommen. Für die Ausbildungsverantwortlichen wiederum bot sich die Möglichkeit, bei den über 1'300 Jugendlichen im Berufswahlprozess einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und sich als attraktiver Lehrbetrieb zu präsentieren.

Auch dieses Jahr bot die Börse noch viele weitere kostenlose Vorteile für Schülerinnen und Schüler:

  • Das BIZ Bern prüfte vor Ort hunderte Bewerbungsunterlagen und gab konkrete Verbesserungstipps.
  • Ein Fotografen-Team machte professionelle Bewerbungsfotos.
  • Eine Trainerin für Auftrittskompetenz bereitete die Lernenden auf Bewerbungssituationen wie Vorstellungsgespräche vor.

Auftakt für den Berufseinstieg

Michael Raaflaub, Geschäftsleiter des Lehrstellennetzes, zeigte sich sehr zufrieden: «Es war ein spannender Tag, an dem die Jugendlichen nicht nur ihre Bewerbungsfähigkeiten verbessern konnten, sondern auch einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Lehrberufe bekommen haben. Wir drücken die Daumen, dass aus diesen Gesprächen Schnupperstellen und später vielleicht sogar Lehrstellen entstehen.»