Lehrstelle ausschreiben

Lehrstellenbörse Bern

Lerne verschiedene Lehrbetriebe kennen und verbessere kostenlos deine Bewerbungsunterlagen.

2025 02 28 08 19 06

An der Lehrstellenbörse präsentieren sich viele Lehrbetriebe aus der Region Bern-Mittelland. Als Schülerin oder Schüler im Berufswahlprozess bietet dir die Börse eine ideale Gelegenheit: Du kannst die Ausbildungsverantwortlichen der Betriebe persönlich kennenlernen – und sie dich. Eine tolle Chance, einen guten Eindruck zu hinterlassen und Vorstellungsgespräche zu üben. Ausserdem kannst du dich bei den Betrieben, die dir sympathisch sind, nach freien Lehrstellen erkundigen und Schnuppertage vereinbaren. Die Anmeldung für die Lehrstellenbörse läuft über deine Schule. 

  • Datum: Entweder 27.02.2026 oder 27.03.2026 (Umfrage zum genauen Datum läuft)
  • Uhrzeit: 08:00 bis 12:15 Uhr (mit anschliessendem Mittagessen für die Ausbildungsbetriebe)
  • Ort: Sporthallen Weissenstein SPOHAWE, Könizstrasse 111, 3008 Bern
  • Anreise mit dem Bus: Die Station «Hardegg Vidmar» der Buslinie 17 befindet sich direkt vor den Sporthallen
  • Anreise mit dem Auto: Es sind genügend Parkplätze vorhanden

Vorteile für Schülerinnen und Schüler

Steckbrief abgeben

Im Berufswahlunterricht erstellst du im Voraus einen persönlichen Steckbrief. Diesen kannst du passenden Betrieben abgeben. 

Bewerbung verbessern

Das BIZ Bern prüft vor Ort Bewerbungsunterlagen und gibt dir konkrete Tipps, wie du deine Bewerbung verbessern kannst.

Kostenloses Bewerbungsfoto

An der Lehrstellenbörse kannst du kostenlos ein professionelles Bewerbungsfoto für deinen Lebenslauf machen lassen. 

Vorstellungsgespräch üben

Eine Trainerin für Auftrittskompetenz ist ebenfalls an der Börse. Sie steht zur Verfügung, um mit dir Situationen wie ein Vorstellungsgespräch zu üben.

Diplom für den Lebenslauf

Nach der Börse erhältst du ein Diplom, dass das deine Anwesenheit- und das erfolgreiche Üben von Gesprächen mit Ausbildungsbetrieben bestätigt. 

Informationen für  Schulen

Die Lehrstellenbörse richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse. Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, die sich für ein Brückenangebot interessieren, dürfen selbstverständlich auch an der Lehrstellenbörse teilnehmen. 

 

Anmeldung Schulen Vorlage Steckbrief

Informationen für Betriebe

Nutzen Sie die Lehrstellenbörse Bern, um rund 1'500 Schülerinnen und Schüler aus der 8. Klasse zu treffen, die sich aktiv im Berufswahlprozess befinden. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und gewinnen Sie die zukünftigen Lernenden für Ihr Team.

  • Kennenlernen am Stand: Schülerinnen und Schüler aus der 8. Klasse übergeben einen persönlichen Steckbrief und führen Gespräche mit Ihnen. Passt es für beide Seiten, können anschliessend Einladungen für Schnuppertage oder Infoveranstaltungen folgen.
  • Gemeinsames Mittagessen: Nach der Veranstaltung sind Sie zum Mittagessen mit den anderen Lehrbetrieben eingeladen. Der gemeinsame Austausch bei dieser Gelegenheit ist immer sehr wertvoll. Nehmen Sie sich also gerne Zeit fürs gemütliche Beisammensein.

     

Anmeldung Betriebe AGB Lehrstellenbörse

Impressionen der Lehrstellenbörse